Die Suche

Den richtigen Partner online finden

Will man bei der Partnersuche nichts dem Zufall überlassen und nicht mehr lange warten, kann man das Internet nutzen. Man kann Kontaktanzeigen aufgeben, doch deutlich größer sind die Chancen bei Singlebörsen. Auch Online-Speed-Datings werden angeboten, doch genau wie beim echten Speed-Dating, bei dem man die verschiedenen Teilnehmer real sieht, sind die Chancen äußerst fragwürdig. Man stellt in kurzer Zeit nur wenige Fragen, dabei kann man aufgrund der Kürze der Zeit nur sehr wenig über sein Gegenüber erfahren. Wer nach dem Partner fürs Leben sucht, ist bei einer Online-Singlebörse gut beraten.

Die richtige Singlebörse finden

Die Zahl der Singlebörsen im Internet ist groß, da fällt die Auswahl schwer. Nicht alle Singlebörsen sind seriös. Will man die Partnersuche über das Internet vornehmen, sollte man bei der Wahl der Singlebörse auf folgende Kriterien achten:

  • sichere Datenübermittlung per SSL-Verschlüsselung
  • Seriosität, zu erkennen am Siegel vom TÜV oder Bewertungen von unabhängigen Instituten
  • Möglichkeit der kostenlosen Mitgliedschaft
  • kurzfristige Mitgliedschaften
  • Erfolgsquote
  • Anteil an Frauen und Männern.

Bei einer seriösen Singlebörse kann man alle diese Informationen auf der Webseite abrufen, denn seriöse Anbieter haben nichts zu verbergen. Die Registrierung ist immer kostenlos, egal, ob man sich für die kostenpflichtige oder die kostenlose Mitgliedschaft entscheidet. Man sollte sich informieren, welche Leistungen man bei der kostenlosen und bei der kostenpflichtigen Mitgliedschaft in Anspruch nehmen kann. Grundsätzlich sollte man bereits bei der kostenlosen Mitgliedschaft die Möglichkeit zur Kontaktaufnahme haben und Partnervorschläge erhalten.

Tipps für die Partnersuche online

Will man über eine Singlebörse einen Partner finden und hat man sich entschieden, mit jemandem Kontakt aufzunehmen, sollte man auf keinen Fall persönliche Daten wie

  • vollen Namen
  • Wohnanschrift
  • Telefonnummer
  • Handynummer

angeben. Nur so kann man sich vor lästigen Anrufen schützen, wenn man enttäuscht wurde. Man kann seinen Vornamen oder den Nickname angeben und kann ein Foto einstellen. Zuerst kann man zwanglos chatten und hat dabei die Möglichkeit, den anderen näher kennenzulernen. Man muss sich noch nicht gleich zu einem Treffen verabreden, denn zuerst kann man, wenn man mehr über den anderen erfahren hat, telefonieren oder E-Mails schreiben. Grundsätzlich sollte man, wenn man etwas über sich selbst und sein Äußeres schreibt, ehrlich sein. Die Enttäuschung ist umso größer, wenn man sich im Chat als sportlicher, schlanker Akademiker ausgegeben hat und dies gar nicht ist. Es gilt, möglichst natürlich und authentisch zu wirken. Vereinbart man ein Treffen, sollte dies an einem neutralen Ort erfolgen, beispielsweise in einem Freizeitpark, im Theater oder in einem Restaurant.

Chancen auf eine Beziehung

Die Chancen, einen Partner zu finden, sind größer, wenn man die kostenpflichtige Mitgliedschaft nutzt. Man kann einen Gutschein einlösen, wenn man sparen will. Unterschiedliche Beträge kann man sparen, das kann sogar ein Monatsbeitrag sein. Bei der Anmeldung muss man einen Gutscheincode angeben.